Community Management-Das „Problem“ mit der Kommentarsektion

Im weiteren Verlauf von News4U bekommen wir Teilnehmer die Möglichkeit verschiedene Medieninhalte zu publizieren. Auf Lob oder Kritik von neuen Zuschauern, Lesern etc.  einzugehen, wird zu einem großen Bestandteil dieser Arbeit.  An unserem ersten Tag bekamen wir in einem Workshop mit Henning Bulka von der Rheinischen Post eine Einführung in den Bereich Community Management.

  • Ab wann handelt es sich bei einem Kommentar nicht mehr um eine Meinung sondern um eine Beleidigung?
  • Wann ist ein Kommentar strafrechtlich zu verurteilen?
  • Wie transparent gestalten wir „Korrekturen“ in der Kommentar-Sektion ?

Antworten auf diese und viele andere Fragen bekamen wir am Beispiel der Community Richtlinien von RP-Online.

Schnell wird klar, eine vorgegebene Definition von „guten“ oder „schlechten“ Kommentaren gibt es nicht. Die Grenze zwischen Hatespeech und einer diskussionanregenden Meinung ist nur mit Fingerspitzengefühl zu unterscheiden. Doch möchte sich eine Redaktion beim Leser Gehör verschaffen ist sie verpflichtet jeder sachlichen Meinung eine Stimme zu geben unabhängig davon ob diese mit der persönlichen Meinung übereinstimmt.

Diese Erkenntnis war wohl eine der wichtigsten, die wir aus dem Workshop Community Management mitnehmen durften.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

− 1 = 3