Produktionstraining: Von Freiräumen und Regen

Von Sandra Martinez Böhme Am letzten News4u-Wochenende stand das Produktionstraining an. Unser Thema war anlässlich des diesjährigen Weltkindertags „Freiräume“. In den Gruppen Radio, Video und Print unterstützten uns jeweils die Dozenten von den vorherigen Workshops. Unser News4u-Wochenende fing wie immer am Freitagnachmittag an. Wir sammelten erste Ideen zu Freiräumen und lernten Genaueres über die Kinderrechte.…Continue reading Produktionstraining: Von Freiräumen und Regen

Kunst in der U-Bahn

Bericht vom 11.3.2018 von Katharina Göke Malerisch, skulptural, klanglich. Diese Adjektive beschreiben die sechs U-Bahnhöfe der Düsseldorfer Wehrhahnlinie. An jedem dieser Orte wird dem Reisenden eine andere Art von Kunst geboten. Plötzliches Vogelgezwitscher ertönt. Dann ist es wieder ruhig. Dann ruft urplötzlich jemand „Nein“, obwohl niemand etwas gesagt zu haben scheint. Und das auch noch…Continue reading Kunst in der U-Bahn

Integration statt Ausgrenzung

DÜSSELDORF. Die Kunstausstellung „We are part of culture“, die Bilder und Lebensläufe von nicht heterosexuellen Prominenten darstellt, ziert bis zum 18. März den Düsseldorfer Hauptbahnhof. Eine volle Eingangshalle des Hauptbahnhofs; am Rand Bilder von Marlene Dietrich oder Freddie Mercury. Einige Leute finden neben der Hektik die Zeit kurz stehen zu bleiben und sich die Kunstwerke…Continue reading Integration statt Ausgrenzung

Obdachlosigkeit ist ein Gedanke wert

Sie gehören zu den “unangesehenen“ Gesellschaftsschichten, obwohl kaum jemand wirklich ihre wahre Geschichte kennt. Eine Welt voller Hoffnung und Ungewissheit.   Veronika und Jörg, zwei ehemalige Obdachlose, erzählten von Anfang an gerne über ihre Geschichte: wie sie auf die Straße gekommen sind, welche Herausforderungen ihnen begegnet sind und wer ihnen geholfen hat. Die beiden, die…Continue reading Obdachlosigkeit ist ein Gedanke wert

Kunst in der Alltagswelt – ein Projekt zeigt seine Wirkung

Die Verbindung von Kunst und Architektur in Stationen der Wehrhahnlinie in Düsseldorf findet zwei Jahre nach der Eröffnung viel Zuspruch. Düsseldorf. Eine ganz normale U-Bahn-Fahrt. Gelangweilt aufs Handy starrend oder gehetzt auf die Uhr blickend, fährt Jung und Alt die Rolltreppe hinunter. Doch etwas ist ungewöhnlich. Die Wände sind dreidimensional, sie wenden sich in geometrischen…Continue reading Kunst in der Alltagswelt – ein Projekt zeigt seine Wirkung